Watzmann | © Daniel Hrassky

Deutscher Alpenverein Sektion Berchtesgaden

Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Der DAV ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der großen Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands. Wir sind die Sektion Berchtesgaden, einer der größten und ältesten Vereine in Südostbayern.

Herbst | © Daniel Hrassky

DAV Sektion Berchtesgaden

Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Der DAV ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der großen Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands. Wir sind die Sektion Berchtesgaden, einer der größten und ältesten Vereine in Südostbayern.

Kneifelspitze | © Daniel Hrassky

Unsere Wege und Steige

Unser Arbeitsgebiet umfasst in 172 km² mehr als 250km Wege und Steige und liegt zu großen Teilen im einzigen Alpennationalpark Deutschlands. Ehrenamtliche betreuen diese in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung.

Kärlingerhaus | © Daniel Hrassky

Unsere Hütten

Wir betreiben 5 große, alpine Berghütten: das Kärlingerhaus am Funtensee, die Blaueishütte, das Stöhrhaus am Untersberg, die Wasseralm sowie das Schneibsteinhaus.

Jennerstier | © DAV Berchtesgaden

Der Jennerstier

Seit über 15 Jahren richten wir den Jennerstier aus, das alpinste und extremste Rennen für Schibergsteiger in Deutschland. Im Jahr 2020 war die Sektion im Rahmen des Jennerstiers zudem der Ausrichter des ersten deutschen Weltcups im Schibergsteigen in allen drei Disziplinen: Vertical, Individual und Sprint.

Kletterhalle | © Klaus Fengler

Unsere Kletterhalle

Bereits 1992 bauten wir die erste DAV Kletterhalle in Deutschland überhaupt: Das Kletterzentrum „Bergsteigerhaus Ganz“. Zuletzt 2009 erweitert, kann dort seitdem in 2 großen Kletterhallen, einer Außenkletterwand, 2 Boulderräumen und verschiedenen Trainingsräumen geklettert und gebouldert werden.

Die nächsten Veranstaltungen


Bike & Hike Zillertal

vom 17. bis 21.08.2025
17.08.2025

Leider war das Wetter am vierten Tag nicht mehr so schön, sodass wir als Ziel die Karlhütte anvisierten. Bei leichtem Niesel strampelten wir aufwärts über Brandberg zur gemütlich warmen Alm, gönnten uns eine Kleinigkeit und kauften beim Bauern hervorragenden Almkäse. Senn war ein waschechter Hanoveraner, der sich mit den Fremdsprachen (Dialekten) etwas schwer tat, was zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. Auf der Rückfahrt war uns der Wettergott wieder hold und wer Lust hatte, konnte noch einen kleinen Gipfel erklimmen, am Wegesrand Brombeeren brocken und einen idyllischen Umweg fahren. Zurück im Birkenhof erwartete uns die eingeheizte Blockhaussauna und mancher machte noch einen erfolgreichen Einkaufsbummel in Mayrhofen. Zum Abendessen spazierten wir trockenen Fußes über Felder zur Fischerhütte und kehrten dort auf hervorragende Forellen in verschiedensten Variationen ein. Nachdem Wein und Schnaps günstig und sehr gut waren und Fische bekanntlich schwimmen müssen, wurde es ein sehr lustiger letzter Abend mit alten und neuen Freunden.

Am 5. und letzten Tag war die Wetterprognose nicht gut. Gemeinsam beschlossen wir das Frühstück länger zu genießen, unser Zeug einzupacken und uns auf die Heimreise zu begeben. Ein paar machten noch einem kurzen kulinarisch wertvollen Zwischenstopp in St. Martin bei Lofer. So erreichten wir alle glücklich und voller neuer Eindrücke,  gesund und munter die Heimat.

mehr erfahren

Felssturz am Trischübel

Wege 411/421 zwischen Grieshütte und Trischübel gesperrt
11.08.2025

Aktueller Zustand ist hier nachzulesen:

mehr erfahren

Pächtersuche für das Ingolstädterhaus ab 2026

10.08.2025

Die Sektion Ingolstadt sucht ab der Sommersaison 2026 eine*n engagierte*n Hüttenpächter*in zur Bewirtschaftung ihrer sektionseigenen Alpenvereinshütte (AV-Klassifizierung I) im Steinernen Meer, Talort St.Martin. 

Mehr Infos hier:

mehr erfahren

Neue Bücher zu erwerben

01.08.2025

Ab sofort gibt es die Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum und die Chronik der Wasseralm bei uns am Kletterhallenbistro zu erwerben.

mehr erfahren

Bergmesse auf Kühroint

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens
31.05.2025
mehr erfahren

Service