© DAV Sektion Berchtesgaden

Watzmanngams 2025

05.04.2025

Die 52. Watzmanngams: Spitzenzeiten und bestes Wetter 

Am vergangenen Samstag fand wieder das traditionelle Rennen um die Watzmanngams statt. Gegründet vor 53 Jahren von Helmut Erben, ist dieses seitdem ein Fixstern am Himmel des Skibergsteigens in Berchtesgaden. Sie ist seit 1972 ein Treffpunkt für das Bergvolk, der Ausklang einer langen Saison auf zwei Brettern, der Abschied vom Winter und ein sportliches sowie gesellschaftliches Highlight, bei dem Alt und Jung zusammenkommen. Kurz gesagt, die Gams ist in Berchtesgaden Kulturgut.

Bereits lange vor dem zum Start versammelten sich Teilnehmer und Zuschauer am Jungmannschaftskaser auf Kühroint und genossen den wolkenlosen Himmel bei strahlendem Sonnenschein. Pünktlich 10 Minuten vor 11 Uhr startete Wolfgang Palzer die Gams mit dem traditionellen „Auf geht`s“ und die Schibergsteiger starteten von der Kührointwiese in Richtung Querung durch den Lärchenwald, an der Watzmannfrau vorbei in das Watzmann-Kar hinauf. Die Bedingungen waren bis unter der Jungfrau durchgehend anspruchsvoll: Einige apere Stellen mussten gequert werden und beim Schnee war von Pulver bis Bruchharsch alles dabei.

Für die Teilnehmer der Kategorien U14, U16 und Super-Senioren war das Ziel am Feldherrnhügel. 

Für die Klassen U18, Senioren und Oide Mandln/Weiber ging es nach dem Feldherrenhügel noch weiter nach oben. In engen Spitzkehren bis auf die Schi-Scharte, wo der Wechsel in die Abfahrt zurück zum Feldherrenhügel erfolgte. 

Als schnellste Dame erreichte Steffi Koch-Klinger in knapp 50 Minuten das Ziel als Erste vor Ina Forchthammer und Kathi Baumgartner. Bei den Herren siegte Lokalmatador Josef Huber in weniger als 40 Minuten vor Hias Lohfeyer und Christoph Walch. 

Bei den „Oidn Mandln“ stand Wolfgang Palzer ganz oben auf dem Podest, seine Frau Annemie bei den „Supersenioren“. 

Die gesamten Ergebnisse können hier heruntergeladen werden

Nach dem Zieleinlauf ging es für alle Teilnehmer wieder zurück zum AV-Kaser auf Kühroint.

Hier gedachte die 1. Vorsitzende Gabi-Schieder Moderegger vor der Siegerehrung zuerst in einer Gedenkminute den verstorbenen Gams Gewinnern bevor die ersten drei einer jeder Kategorie mit Pokalen und Gutscheinen geehrt wurden. 

Im Anschluss wurde das frühlingshafte Wetter noch ausführlich für ein gemütliches Beieinander genutzt welches musikalisch von der Drent-Herent-Musi umrahmt wurde. 

Die Jungmannschaft versorgte alle Anwesenden mit Bosnas, Grillsemmeln und auch vegetarischen Schmankerln. Die Mittwochsgruppe um Christl Zembsch kümmerte sich um die Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Bis spät wurde gesungen, getanzt und geratscht. 

Wir freuen uns schon, wenn es nächstes Jahr wieder „Auf geht´s“ zur 53. Gams heißt.