Umbau KH | © DAV Sektion Berchtesgaden

Generalsanierung des Kärlingerhauses

Umfangreiche Bauarbeiten im Schutzhaus am Funtensee

31.03.2025

Bereits 1879 wurde die erste Funtenseehütte im Steinernen Meer errichtet. In den 146 Jahren seit dem Bestehen wurde die jetzige DAV-Schutzhütte mehrmals erweitert und wechselte zwischenzeitlich auch zwei Mal den Standort. Den aktuellen Namen Kärlingerhaus erhielt sie 1910 nach dem Sektionsvorsitzenden Kajetan Kärlinger.

Nach so vielen Jahren sind nun wieder umfangreiche Baumaßnahmen vonnöten. 

So wird der Brandschutz proaktiv auf den neuesten Stand gebracht und die Personalräumlichkeiten müssen den arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen angepasst werden.

Im Küchentrakt werden neue Kühlmöglichkeiten geschaffen, um einerseits den in den vergangenen Jahren gestiegenen hygienischen Anforderungen Genüge zu tun. Gleichzeitig ermöglichen diese eine bessere Auslastung und somit eine Reduktion der Versorgungsflüge.

Auch die in die Jahre gekommenen Sanitär- sowie Trockenräume werden saniert. Wichtig war den Verantwortlichen der DAV-Sektion Berchtesgaden, dass das Haus durch die Baumaßnahmen nicht vergrößert wird. So reduziert sich zwar die Kapazität um 60 Plätze auf künftig nur noch 160 Übernachtungsplätze, gleichzeitig verbessert sich dadurch aber die Sicherheit im Haus.

Geplant ist, dass die Baumaßnahmen drei Jahren dauern sollen. Die Baukosten der gesamten Baumaßnahmen sind auf 2 Millionen € veranschlagt. Da aufgrund der Brutzeit Hubschrauberflüge bei Bauarbeiten nur zwischen 1. August und 30. November erlaubt sind (nicht zu verwechseln mit Versorgungsflügen), waren besonders umfangreiche Planungen notwendig.

Bereits im Oktober 2024 wurde in einem ersten Bauabschnitt die Betonplatte für den neuen Lagerraum an der Nordseite des Gebäudes geschaffen.

Dank des schneearmen Winters konnte bereits im vergangen März der zweite Bauabschnitt fertiggestellt werden. Vom 18. bis 22.03.25 wurde der Rohbau in Zusammenarbeit mit der Zimmerei Aschauer und freiwilligen Helfern von Sektion erstellt. Dies war auch dank einer kurzfristigen, unbürokratisch positiv beschiedenen Sondergenehmigung für die Hubschrauberflüge möglich. Möglich gemacht wurde diese durch die von der Sektion eingesetzte ökologische Bauaufsicht.

Dennoch fanden die Arbeiten unter extremen Bedingungen statt. Zuerst mussten eineinhalb Meter Schnee und Eis an der Nordseite des Gebäudes entfernt werden. Bei Temperaturen von -20° am Morgen und +15° am Nachmittag kein leichtes Unterfangen.

Daher möchte sich die DAV-Sektion Berchtesgaden besonders bei den beteiligten Akteuren und dem Wirt des Kärlingerhauses bedanken, der sich um das leibliche Wohl kümmerte.

Im Zuge der Versorgungsflüge während der Öffnungszeiten können weitere kleinere Materialflüge für die Baustelle durchgeführt werden, um den Anbau bis September fertigzustellen.

Die Sanierung ist so geplant, dass der Betrieb der Berghütte uneingeschränkt weitergeführt werden kann. Die DAV-Sektion Berchtesgaden und der Wirt Oliver Hoeft freuen sich schon auf zahlreiche Besucher in den Sommermonaten.

Bei dieser Gelegenheit soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass Einheimische und Gäste jederzeit kurzfristig über die alpine Auskunft noch Schlafplätze buchen können. Mehr Informationen zu diesem Angebot sind hier zu finden:

www.dav-berchtesgaden.de/Alpineauskunft

Alle Informationen zum Kärlingerhaus sind auf der Unterseite der Hütte zu finden: Kärlingerhaus am Funtensee