Details
Öffnungszeiten
Sommer: Durchgängig ohne Ruhetag von Mai bis Oktober
Winter: Wir öffnen für deinen Tourenskiurlaub vom 27. Dezember 2024 - 6. Jänner 2025.
Höhe
1670 m
Allgemeine Hinweise
- Schneibstein (2.276 m) & Kleine Reib´n - ↑ 1.055 m ↓ 1.055 m ⇥ 13 km 🕑 5,5 h
- Königsseeblick am Jenner (1.874 m) - ↑ 380 m ↓ 380 m ⇥ 5 km 🕑 2,5 h
- Hohes Brett (2.341 m) mit Blick nach Salzburg - ↑ 675 m ↓ 675 m ⇥ 5 km 🕑 3 h
- Zur Königstalalm (1.525 m) - ↑ 180 m ↓ 180 m ⇥ 3 km 🕑 1,5 h
Hüttentouren
- Rund um den Königssee mit 3 Hütten-Übernachtungen
- Gotzenalm über unteren Hirschenlauf - ↑ 525 m ↓ 500 m ⇥ 9 km 🕑 3,5 h
- Wasseralm über Schneibstein & Seeleinsee - ↑ 1.230 m ↓ 1.500 m ⇥ 13 km 🕑 7-8 h
- Purtschellerhaus - ↑ 1.000 m ↓ 1.000 m ⇥ 8 km 🕑 5-6 h
Schlafplätze
66 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Schlaflagern
Preise
Geografische Position
Anreisehinweis
Unseren Talort Schönau am Königssee erreichst du per PKW über die Autobahnausfahrt Piding/Bad Reichenhall oder Salzburg Süd (Mautpflicht auf der österreichischen Autobahn beachten). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu fährst du mit dem Zug nach Berchtesgaden und dann per Bus weiter zum Ausgangspunkt deines Hüttenzustieges.
Zustiegshinweise
- Variante 1 - Für Gemütliche - ↑ 30 m ↓ 150 m ⇥ 1,5 km 🕑 0,5 - 1 h
- Ab Bergstation Jenner
- Variante 2 - Für Eilige - ↑ 590 m ↓ 50 m ⇥ 4,5 km 🕑 2 h
- Der kürzeste Anstieg ohne Seilbahn startet ab Wanderparkplatz Hinterbrand
- Variante 3 - Für Sportliche - ↑ 1.050 m ⇥ 7,5 km 🕑 4 h
- Ab Parkplatz am Königssee
- Variante 4 - Für Internationale - ↑ 1.250 m ↓ 60 m ⇥ 11 km 🕑 4,5 h
- Wenn du einen langen Anstieg nicht scheust, kannst du auch aus dem Bluntautal bei Golling zu uns aufsteigen.
Verantwortliche Person(en)
Hüttenwirt*in: Stefan Lienbacher
Hüttenreferent*in: Michael Wolf