Alpenüberquerung - vom Watzmann zu den Drei Zinnen

(2025-24)

Beschreibung

Einmalig und als eine besondere Aktion anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums, möchten die Bea und ich Euch eine eindrucksvolle aber auch anspruchsvolle 7-tägige Wanderung anbieten. 

Bei entsprechendem Wetter erwarten Euch nicht nur Alpine Highlights, sondern auch tolle Eindrücke bei Fauna und Flora. 
Beginnend mit einer Fahrt auf dem Königssee im Nationalpark Berchtesgaden geht es vorbei am Watzmann, hinauf zum Kärlingerhaus. Das Steinerne Meer durchquerend, kommen wir mit Taxiunterstützung in den Nationalpark Hohe Tauern bis ins Käfertal zur Trauneralm. Von der Trauneralm geht es weiter über die Pfandlscharte in Richtung Glocknerhaus. Den Großglockner umgehend von Nord nach Süd gehen wir durch das Leitertal über die Salmhütte bis zum Lucknerhaus.  Nach erneuter fahrzeugtechnischer Unterstützung bis ins Defreggental, geht es von dort über die Villgratner Berge weiter bis nach Innervillgraten.  In Innervillgraten startend geht es über das Toblacher Pfannhorn in das Pustertal. Auch hier lassen wir uns nochmal chauffieren. Bevor wir aber vor den Nordwänden der Drei Zinnen stehen, die schon unser ständiger Begleiter und Blicke anziehend sind,  verbringen wir noch eine letzte Nacht im Innerfeldtal auf der Dreischusterhütte.  Von dort aus geht es am letzten Tag dann über das Innerfeldtal in den Naturpark Drei Zinnen bis auf knapp 2500 m hoch. Der Blick der Euch dort oben erwartet, ist sensationell und unvergesslich. Über das Fischleintal gehen wir dann hinaus nach Sexten, von wo aus wir unsere Heimreise antreten.  

Details

Termindetails
Mo. 07.07.2025 - So. 13.07.2025
Leitung

Preis

700,00 € pro Person

  • 07.07. Übernachtung Kärlingerhaus mit Frühstück, Abendessen exklusive
  • 08.07. Trauneralm mit Halbpension
  • 09.07. Karl-Volkert-Haus, Lager mit Halbpension
  • 10.07. Lucknerhaus , Zimmer mit Halbpension
  • 11.07. GH Raiffeisen, Dreibett- und Vierbettzimmre mit Halbpension
  • 12.07. Drei-Schusterhütte, Lager mit Halbpension

Inklusive sind auch die Taxitransfers zwischen den Tälern und der Rücktransport mit dem Schwaigerbus, sowie ggf. die Ortstaxe.

Sonstige Verpflegung, Getränke und das Abendessen auf dem Kärlingerhaus müssen separat bezahlt werden.

Maximale Teilnehmeranzahl
16